
Beispiele für fliegende Tiere, die keine Vögel sind, sind Colugos, Drachenechsen, fliegende Fische, fliegende Füchse und fliegende Eichhörnchen.
Es gibt überraschend viele Tiere, die fliegen können, und viele davon sind keine Vögel. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Säugetieren, die die Kunst des Fliegens (oder zumindest des Gleitens) beherrschen. Von Fledermäusen bis hin zu fliegenden Eichhörnchen nutzen diese Tiere ihre Flügel, um mühelos durch die Luft zu navigieren. Obwohl sie vielleicht nicht so anmutig wie Vögel sind, sind sie auf jeden Fall ein beeindruckender Anblick.
Nachfolgend sind Tiere aufgeführt, die ihren Flug durch Flügelschlag aufrechterhalten und den Flug durch Gleiten erreichen.
Was du lernen wirst zeigen
Beispiele für fliegende Tiere, die keine Vögel sind
Vögel erhalten viel Aufmerksamkeit für ihre Flugfähigkeiten, aber sie sind nicht die einzigen Tiere, die in den Himmel fliegen können. Es gibt viele andere Lebewesen, die ohne Flügel fliegen können und unterschiedliche Methoden nutzen, um in der Luft zu bleiben.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige dieser Tiere und untersuchen, wie sie fliegen können. Wir werden auch einige der Vorteile fliegender Tiere gegenüber denen, die auf Flügel angewiesen sind, besprechen.
1. Ambopteryx
Wissenschaftlicher Name | Ambopteryx longibrachium |
Tierart | Säugetier |
Bereich | China |
Das erste Flugtier auf unserer Liste ist der Ambopteryx. Diese Kreatur war ein vierflügeliger Dinosaurier, der während der Jurazeit lebte. Obwohl es sich technisch gesehen nicht um einen Vogel handelt, wird er oft als dem Vogel am ähnlichsten angesehen.
Der Ambopteryx hatte zwei Flügelsätze, einen an den Unterarmen und einen auf dem Rücken. Diese Flügel bestanden aus Federn, wie die Flügel moderner Vögel. Und obwohl er keine hohlen Knochen wie andere Vögel hatte, hatte er doch ähnliche Merkmale wie eine leichte Skelettstruktur und ein effizientes Atmungssystem.
Trotz dieser Ähnlichkeiten mit modernen Vögeln nutzte der Ambopteryx unterschiedliche Flugmethoden. Anstatt mit den Flügeln auf und ab zu schlagen, bewegte es sie in Form einer Acht. Dadurch konnte der Ambopteryx angehoben werden und konnte längere Zeit in der Luft bleiben.
2. Ballonspinnen

Wissenschaftlicher Name | Spinnen |
Tierart | Insekt |
Bereich | Australien |
Spinnen sind eine weitere Gruppe von Tieren, die fliegen können, obwohl sie dazu ihre Flügel nicht benutzen. Stattdessen verlassen sie sich auf einen Prozess namens Ballooning.
Wenn eine Spinne fliegen möchte, klettert sie auf die Spitze eines hohen Gegenstands und gibt einen Seidenstrahl in die Luft ab. Die Seide wirkt wie ein Ballon, der den Wind einfängt und die Spinne davonträgt. Die Spinne kann sich dann selbst steuern, indem sie mehr Seide von der einen oder anderen Seite abgibt.
Diese Flugmethode ist nicht sehr effizient, aber für Spinnen nützlich, die weite Strecken zurücklegen möchten. Es hilft ihnen auch, Raubtieren zu entkommen und neue Partner zu finden.
3. Colugos

Wissenschaftlicher Name | Dermoptera |
Tierart | Säugetier |
Bereich | Südostasien |
Colugos sind kleine Säugetiere, die in den Wäldern Südostasiens leben. Sie werden oft als „fliegende Lemuren“ bezeichnet, obwohl sie eigentlich nicht mit Lemuren verwandt sind.
Was Colugos von anderen Säugetieren unterscheidet, ist ihre Gleitfähigkeit. Sie verfügen über spezielle Hautklappen an den Seiten, die es ihnen ermöglichen, den Wind abzufangen und längere Zeit in der Luft zu bleiben. Und obwohl sie nicht wie Vögel fliegen können, können sie problemlos von Baum zu Baum gleiten.
Diese Fähigkeit ist praktisch für Colugos, die Raubtieren entkommen oder in neue Gebiete reisen möchten. Es hilft ihnen auch, Nahrung und Partner zu finden, da sie größere Entfernungen zurücklegen können als andere Landsäugetiere.
4. Draco-Eidechse
Wissenschaftlicher Name | Draco |
Tierart | Reptil |
Bereich | Südostasien |
Die Draco-Eidechse ist ein kleines Reptil, das in den Wäldern Südostasiens lebt. Man erkennt ihn leicht an seinen großen Flügeln, mit denen er von Baum zu Baum gleitet.
Während die Draco-Eidechse nicht wie ein Vogel fliegen kann, ist sie in der Lage, mithilfe der Luftströmungen über weite Strecken zu gleiten. Dies hilft ihm, Raubtieren zu entkommen und Nahrung zu finden, da er von Baum zu Baum wandern kann, ohne seine Beine bewegen zu müssen.
Viele Experten glauben, dass die Draco-Eidechse ein evolutionäres Relikt ist, was bedeutet, dass sie ein Überbleibsel aus einer früheren Zeit ist, als Tiere leichter fliegen konnten. Während ihre Flügel heute zum Fliegen vielleicht nicht mehr so nützlich sind, sind sie zum Gleiten durchaus nützlich.
5. Fliegender Fisch

Wissenschaftlicher Name | Exocoetidae |
Tierart | Fisch |
Bereich | Atlantik- und Pazifikküste |
Fliegende Fische sind eine Fischart, die in den Ozeanen der Welt lebt. Ihren Namen verdanken sie ihrer Fähigkeit, aus dem Wasser zu „fliegen“ und durch die Luft zu gleiten.
Fliegende Fische drücken sich mit ihren großen Flossen aus dem Wasser in die Luft. Sobald sie in der Luft sind, gleiten sie mit ihren Schwanzflossen durch die Luft. Dies hilft ihnen, Raubtieren zu entkommen und Nahrung zu finden, da sie in kurzer Zeit große Entfernungen zurücklegen können.
Während fliegende Fische hauptsächlich in tropischen Gewässern vorkommen, kommen sie auch in gemäßigten und sogar kalten Gewässern vor. Damit gehören sie zu den am weitesten verbreiteten Flugtieren der Welt.
6. Flughund

Wissenschaftlicher Name | Pteropus |
Tierart | Säugetier |
Bereich | Von Madagaskar nach Australien und Indonesien |
Der Flughund ist eine Fledermausart, die in den Wäldern Südostasiens lebt. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,80 m ist sie die größte Fledermaus der Welt.
Trotz seiner Größe ist der Flughund ein flinker Flieger. Mit seinen großen Flügeln gleitet er durch die Luft und kann so Bäumen und anderen Hindernissen ausweichen, wenn er durch Wälder fliegt.
Zusätzlich zu seinen großen Flügeln verfügt der Flughund auch über eine hervorragende Sicht, die ihm bei der nächtlichen Nahrungssuche hilft. Dies macht ihn zu einem sehr effizienten Flieger, solange ihm keine Hindernisse im Weg stehen.
7. Fliegender Gecko

Wissenschaftlicher Name | Ptychozoon |
Tierart | Reptil |
Bereich | südostasiatischer Regenwald |
Während die meisten fliegenden Tiere Säugetiere oder Vögel sind, gibt es einige Reptilien, die die Kunst des Fliegens ebenfalls beherrschen. Ein solches Lebewesen ist der fliegende Gecko, eine kleine Eidechse, die in Südostasien heimisch ist.
Der fliegende Gecko hat große Hautlappen, die von seinen Seiten und Beinen ausgehen und ihm das Aussehen eines Miniaturfallschirms verleihen. Wenn der Gecko gleiten möchte, springt er einfach von einer hohen Stelle und lässt sich vom Wind an der Haut fangen.
Diese Gleitmethode ist nicht sehr effizient, ermöglicht es dem fliegenden Gecko jedoch, kurze Strecken zurückzulegen, ohne seine Beine benutzen zu müssen. Und in manchen Fällen kann es sogar während des Fluges die Richtung ändern.
8. Fliegender Rochen
Wissenschaftlicher Name | Aetobatus zur Nase |
Tierart | Fisch |
Bereich | Baja California |
Das nächste fliegende Tier auf unserer Liste ist der fliegende Rochen. Bei diesem Lebewesen handelt es sich um eine Fischart, die mithilfe ihrer großen, flügelartigen Flossen durch die Luft gleiten kann.
Flugrochen kommen in tropischen Gewässern auf der ganzen Welt vor. Mit ihren Flossen „fliegen“ sie von einem Ort zum anderen, meist um Raubtieren auszuweichen oder um Nahrung zu finden.
Obwohl fliegende Rochen technisch gesehen nicht zum echten Flug fähig sind, zeigen sie doch viele interessante Anpassungen für den Gleitflug. Zusätzlich zu ihren großen flügelähnlichen Flossen verfügen sie auch über eine einzigartige Haut, die sich hervorragend zur Reduzierung des Luftwiderstands und zur Erhöhung des Auftriebs eignet.
9. Flughörnchen

Wissenschaftlicher Name | Pteromyini |
Tierart | Säugetier |
Bereich | Osten der Vereinigten Staaten |
Das Flughörnchen ist ein kleines Säugetier, das in Wäldern auf der ganzen Welt vorkommt. Wie der Name schon sagt, kann diese Kreatur mit ihrem großen, pelzigen Schwanz von Baum zu Baum „fliegen“.
Flughörnchen haben eine spezielle Hautmembran, die sich zwischen ihren Vorder- und Hinterbeinen erstreckt. Diese Membran ermöglicht es ihnen, über weite Strecken durch die Luft zu gleiten.
Obwohl Flughörnchen eigentlich nicht zum echten Flug fähig sind. Sie sind jedoch in der Lage, elegant durch die Luft zu gleiten und in kurzer Zeit große Entfernungen zurückzulegen.
10. Süßwasser-Falterfische

Wissenschaftlicher Name | Pantodon buchholzi |
Tierart | Fisch |
Bereich | Westafrika |
Das nächste fliegende Tier auf unserer Liste ist der Süßwasser-Falterfisch. Bei diesem Lebewesen handelt es sich um eine Fischart, die mithilfe ihrer großen Flossen aus dem Wasser „fliegen“ kann.
Süßwasserfalterfische kommen in langsam fließenden Flüssen und Bächen in Afrika vor. Mit ihren Flossen „fliegen“ sie von einem Ort zum anderen, meist um Raubtieren auszuweichen oder um Nahrung zu finden.
Süßwasser-Falterfische sind wie der fliegende Rochen technisch gesehen nicht in der Lage, wirklich zu fliegen. Allerdings verfügen sie über viele interessante Anpassungen, die ihnen beim Gleiten durch die Luft helfen. Beispielsweise erzeugen ihre Flossen genügend Auftrieb, um für kurze Zeit in der Luft zu bleiben. Darüber hinaus ist ihre Haut speziell zur Reduzierung des Luftwiderstands angepasst, was ihnen ein leichteres Gleiten ermöglicht.
11. Gleitende Opossums
Wissenschaftlicher Name | Petauridae |
Tierart | Säugetier |
Bereich | Neuguinea und Australien |
Bei dieser Kreatur handelt es sich um eine Art Beuteltier, das mit seinem großen Schwanz von Baum zu Baum „fliegen“ kann.
Gleitopossums kommen in den Regenwäldern Australiens und Neuguineas vor. Mit ihren Schwänzen „fliegen“ sie von einem Ort zum anderen, meist um Raubtieren auszuweichen oder um Nahrung zu finden.
Gleitende Opossums sind technisch gesehen nicht in der Lage, wirklich zu fliegen, aber sie sind ausgezeichnete Segelflugzeuge. Ihr Schwanz ist speziell darauf ausgelegt, Auftrieb zu erzeugen und den Luftwiderstand zu verringern. Darüber hinaus ist ihre Haut sehr dünn, wodurch sie leichter gleiten können.
12. Menschen

Wissenschaftlicher Name | Ein weiser Mann |
Tierart | Säugetier |
Bereich | Weltweit |
Auch wenn wir vielleicht nicht wie Vögel fliegen können, können einige von uns dem schon ziemlich nahe kommen. BASE-Jumper und Fallschirmspringer gleiten mit Wingsuits durch die Luft und erreichen dabei teilweise Geschwindigkeiten von über 320 km/h. Obwohl dies kein echter Flug ist, ist es dennoch eine beeindruckende Leistung.
Es gibt auch eine Handvoll von Menschen angetriebene Flugzeuge, die ohne den Einsatz von Motoren oder Motoren über Wasser bleiben können. Diese innovativen Fahrzeuge sind beim Fliegen auf menschlichen Einfallsreichtum und Einfallsreichtum angewiesen, was sie zu einem unglaublich einzigartigen Transportmittel macht.
Alles in allem sind Menschen vielleicht nicht in der Lage, wie Vögel zu fliegen, aber wir haben es dennoch geschafft, Wege zu finden, den Himmel zu erobern. Ob mit Wingsuits oder von Menschen angetriebenen Flugzeugen – wir haben Möglichkeiten gefunden, in die Luft zu fliegen und die Welt aus der Vogelperspektive zu erkunden.
13. Japanischer fliegender Tintenfisch

Wissenschaftlicher Name | Die friedlichen Todarodes |
Tierart | Fisch |
Bereich | der Pazifische Ozean |
Sie denken vielleicht nicht, dass Tintenfische besonders geschickt im Fliegen sind, aber der japanische fliegende Tintenfisch ist ein Experte darin. Diese Kreatur nutzt einen Wasserstrahl, um sich aus dem Wasser in die Luft zu bewegen, wo sie über weite Strecken gleiten kann.
Obwohl der japanische fliegende Tintenfisch technisch gesehen nicht fliegt, ist es dennoch eine beeindruckende Leistung. Dieses Lebewesen kann mit seinem Jet-Antrieb Geschwindigkeiten von bis zu 60 Meilen pro Stunde erreichen und ist damit eines der schnellsten Tiere der Welt.
Die Flugfähigkeiten dieses Tintenfischs wurden von Wissenschaftlern untersucht, die glauben, dass diese Kreatur als Modell für die Entwicklung neuer Transportmittel dienen könnte. Wenn wir herausfinden, wie wir den Düsenantrieb des japanischen Flugkalmars nutzen können, könnte dies das Reisen in der Zukunft revolutionieren.
14. Kuhls Fallschirmgecko
Wissenschaftlicher Name | Gekko ist am Boden |
Tierart | Reptil |
Bereich | Malaiische Halbinsel |
Ein weiteres Tier, das ohne Flügel fliegen kann, ist der Kuhlsche Fallschirmgecko. Dieser Gecko nutzt Klappen an seinem Körper, um durch die Luft zu gleiten, sodass er große Entfernungen zurücklegen und Höhen von fast 150 Fuß erreichen kann.
Wie viele andere fliegende Tiere hat auch der Kuhl-Fallschirmgecko spezielle Anpassungen entwickelt, die ihm helfen, in der Luft zu bleiben. Dieser Gecko hat zum Beispiel große, mit Schwimmhäuten versehene Füße, die als Fallschirme fungieren, ihn beim Fallen abbremsen und ihm helfen, sicher zu landen.
Der Kuhl-Fallschirmgecko ist ein erstaunliches Geschöpf, das ohne Flügel fliegen kann und nur mit seinem Körper durch die Luft gleitet.
15. Paradiesbaumschlange

Wissenschaftlicher Name | Chrysopelea paradisi |
Tierart | Reptil |
Bereich | Südostasien |
Die Paradiesbaumschlange ist ein weiteres Tier, das sich in puncto Fliegen der herkömmlichen Meinung widersetzt. Dieses faszinierende Geschöpf nutzt seine Rippen und Schuppen, um durch die Luft zu gleiten, und nutzt dabei eine modifizierte Version des x-förmigen Gleitmusters einiger Eidechsen.
Während sich die meisten Schlangen auf ihre langen, gewundenen Körper verlassen, um durch enge Räume zu navigieren und auf Bäume zu klettern, nutzt die Paradiesbaumschlange ihre einzigartige Fähigkeit, durch die Luft zu gleiten. Dies ermöglicht es ihm, auf der Suche nach Beute weite Strecken zurückzulegen oder potenziellen Raubtieren zu entkommen.
Trotz ihrer beeindruckenden Flugfähigkeiten ist die Paradiesbaumschlange ein sehr seltenes Tier. Es kommt nur in bestimmten Teilen Südostasiens und Australiens vor und selbst dort ist es sehr schwer zu erkennen.
16. Wallaces fliegender Frosch

Wissenschaftlicher Name | Rhacophorus nigropalmatus |
Tierart | Reptil |
Bereich | Malaysia und Borneo |
Eines der einzigartigsten Flugtiere ist Wallaces fliegender Frosch, der eine unglaublich ungewöhnliche Methode nutzt, um in der Luft zu bleiben. Diese Kreatur hat Hautlappen an den Füßen, mit denen sie durch die Luft gleiten kann.
Wallaces fliegender Frosch ist ein wirklich bemerkenswertes Tier mit Anpassungen wie kein anderes Lebewesen auf der Erde. Wissenschaftler glauben, dass sich die Gleitfähigkeit dieser Kreatur möglicherweise als Reaktion auf den Verlust von Bäumen in ihrem Lebensraum entwickelt hat. Durch die Weiterentwicklung der Gleitfähigkeit konnte sich Wallaces fliegender Frosch an seine sich verändernde Umgebung anpassen und weiterhin gedeihen.
Abschluss
Obwohl viele Tiere fliegen können, sind nicht alle Vögel. In diesem Artikel haben wir uns einige Tiere angesehen, die fliegen können, aber keine Vögel sind. Zu diesen Tieren gehören der Colugo, die Draco-Eidechse, der fliegende Fisch und der fliegende Gecko. Jedes dieser Tiere hat sich entwickelt, um das Fliegen auf unterschiedliche Weise zu nutzen, sei es zur Flucht, zum Reisen oder zur Jagd.
Garrett
Hallo, ich bin Garreth. Als ich in Südafrika lebte, hatte ich das Vergnügen, die meisten dieser Tiere aus nächster Nähe zu sehen. Als ich jünger war, wollte ich immer Wildhüter werden, aber leider passiert das Leben und jetzt kann ich zumindest darüber schreiben und Ihnen meine Erfahrungen erzählen.